← Zurück
Meeting buchen
DerivaDex – DeFi

Ein DEX, der sich wie ein CEX anfühlt – auf dem Smartphone

Für DerivaDex, eine dezentrale Börse für den Derivatehandel, entwickelten wir ein Interface, das komplexe Funktionen auf kleinen Bildschirmen zugänglich macht – ohne Überforderung, ohne Kompromisse.

Mobile Onboarding-Ansicht von DerivaDex mit Wallet-Verbindung, Trading-Funktionen und Token-Übersicht im modernen Krypto-UI-Stil

Die Ausgangslage

DerivaDex wollte den Derivatehandel dezentralisieren – mit allen Funktionen einer professionellen Exchange, aber vollständig on-chain. Besonders im asiatischen Markt, wo viele Nutzer direkt mit zentralisierten Börsen vertraut sind, war eine starke mobile UX der Schlüssel zum Erfolg.

Das Problem

DEX-Oberflächen sind oft überladen, unübersichtlich oder schlicht nicht mobilfähig. Die zentrale Herausforderung: Wie lässt sich eine vollwertige Handelsplattform auf mobilen Geräten abbilden, ohne Nutzer zu überfordern? Und wie kommuniziert man gleichzeitig den Mehrwert eines nativen Tokens?

Die Lösung

Durch gezielte Reduktion, modulare Komponenten und eine mobile-first Designstrategie gelang es uns, sämtliche Kernfunktionen in einer klaren, logisch aufgebauten Oberfläche zu integrieren. Interaktionen wurden vereinfacht, Informationsdichte reduziert und das Token-Modell visuell wie inhaltlich in die User Journey eingebettet – so entstand ein Interface, das sowohl Vertrauen schafft als auch performt.

Onboarding-Screens der DerivaDex App mit Erläuterungen zu Wallet-Verbindung, Spaces, Trading und DDX Token-Nutzung Trading-Dashboard und Order-Ansicht von DerivaDex auf dem Smartphone – inklusive BTC/USDT Chart, Orderbuch und erster Trade-Bestätigung DerivaDex Startup-Überblick mit Gründungsjahr, Mitarbeiteranzahl, Funding in Höhe von 2,7 Mio. USD und Seed-Investmentdaten

Das Ergebnis

DerivaDex konnte mit dem neuen UX-Ansatz erfolgreich überzeugen und erhielt $2,7 Millionen an Funding. Die Plattform positioniert sich nun als ernstzunehmende Alternative zu zentralisierten Börsen – mit einem mobilen Erlebnis, das Geschwindigkeit, Übersicht und Dezentralisierung vereint.